Beschreibung
Gatterkammwebrahmen sind platzsparend, günstig und wunderbar vielseitig. Vor allem aber kann man an Ihnen sehr gut die Grundlagen des Webens erlernen. Wir werden gemeinsam eine Kette scheren, den Webrahmen einrichten und einen Schal weben und fertig stellen. Während des Kurses lernen die Teilnehmer:innen alle wichtigen Grundlagen, wie zum Beispiel welche Garne geeignet sind, welche Gatterkämme ausgewählt werden sollten und warum und worauf man beim Weben achten sollte.
Ziel ist es, dass alle Teilnehmer:innen sich nach dem Kurs in der Lage fühlen alleine wunderbare Stoffe für Schals, Taschen, Stulpen, Capes, Kleidung und vieles mehr zu weben.
Für wen?
Der Kurs richtet sich an alle, die gerne das Weben lernen möchten. Auch Teilnehmer:innen, die schon ein wenig Erfahrung mit Webrahmen haben, sind herzlich willkommen und können ihr Wissen und ihr Können am Webrahmen weiter ausbauen.
Wer noch keinen eigenen Webrahmen hat, kann für die Dauer des Kurses einen mieten.
Material
- Gatterkamm-Webrahmen – sollte vollständig und verwendbar sein, zumindest 25cm Webbreite (Leihwebrahmen können hinzugebucht werden)
- wenn vorhanden: Untergestell für den Rahmen oder Tischbefestigung
- 40/10er und/oder 30/10 Gatterkamm (am besten ist es beides mitzubringen und je nach verwendetem Garn den entsprechenden Gatterkamm auszuwählen)
- Scherpflock
- Einziehhaken
- Zum Trennen der Kettlagen: Pappstreifen, Packpapier auf Rollen, Fotokarton (mehrere Bögen)
- Lineal
- Schere
- Gabelschiffchen
- Garn:
Etwa 200g, Wolle oder Baumwolle, zumindest 2fach verzwirnt, Stärke etwa Nadelstärke 2,5-3,5mm, Lauflänge ca. 300-400m (Vorschläge findet ihr hier).
Für die Kette darf das Garn etwas fester sein, während für den Schuß auch lockere, weiche Garne verwendet werden können.
Bitte KEINE herkömmlichen Sockengarne mit Nylon-Anteil.
Handgesponnene Garne sind auch möglich, im besten Fall bringt ihr ein paar Garne zur Auswahl mit, damit wir gemeinsam schauen können, welche geeignet sind.
Kursort, Zeiten, Verpflegung
Gutshaus Retschow, Dorfstraße 10 bzw. Am Burgwall, 18211 Retschow
Das Haus ist nicht barrierefrei! Vor dem Haus sind einige Parkplätze vorhanden.
Sa. und So. jeweils 11 – 18 Uhr inkl. Mittagspause
Während der Kurszeiten stehen Kaffee und Teewasser zur Verfügung.
Es wird voraussichtlich ein unverbindliches günstiges Mittagsangebot geben. Dazu werden alle angemeldeten Teilnehmer:innen einige Wochen vor Kurstermin noch eine Info erhalten.
Nach Zahlungseingang erhältst du einen Download-Link für das Info-PDF per Email. Darin enthalten ist ein Tipp für Übernachtungsmöglichkeiten./1
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.