Beschreibung
Wir haben heute Zugang zu so vielen unterschiedlichen Spinnfasern, dass es manchmal schon fast überwältigend sein kann eine Faser auszusuchen. In diesem Kurs werden wir uns verschiedene Wollkategorien und Fasersorten ganz genau anschauen und gemeinsam lernen wofür sie geeignet sind und wie wir sie spinnen können. Wir werden mit feiner, mittlerer und grober Schafwolle arbeiten, aber auch mit Alpaka und Seide.
Was du brauchst:
Dieser Kurs richtet sich an Handspinner_innen, die bereits in der Lage sind selbstständig und ohne Hilfe zu spinnen und zu verzwirnen. Besondere Fertigkeiten sind nicht nötig.
Mitbringen solltet ihr ein eigenes Spinngerät (funktionstüchtiges!!! Spinnrad oder unterschiedliche Spindeln) und eventuell Zubehör wie freie Spulen, eine Spulenhalterung, Einzugshaken, Knäuelwickler , je nach dem womit ihr arbeitet und was ihr braucht.
Außerdem ein paar Karteikarten DINA5 oder etwas zugeschnittener Fotokarton.
Ca. 4 Wochen vor Kursdatum erhalten alle Teilnehmer_Innen ein Materialpaket mit 5 unterschiedlichen fertig aufbereiteten Fasersorten in ausreichender Menge für die Übungen, darüber hinaus enthält das Paket noch einige Wollproben zum Anschauen und Fühlen.
Info für Onlinekurse:
Ihr braucht einen Computer und/oder mobiles Gerät (Handy/Tablet) mit einer Webcam (integriert oder angeschlossen). Am Computer kann eine externe Webcam Sinn machen, damit ihr die Kamera während der Aufgaben so aufstellen könnt, dass ich euch bei der Arbeit sehen und unterstützen kann.
Eine stabile Internetverbindung ist von Vorteil. Ihr solltet außerdem vorab testen ob Lautsprecher und Mikrofon an eurem Gerät funktionieren.
Für die Videokonferenzen nutzen wir Zoom. Der Kurs basiert auf einer Kombination zwischen Videokonferenzen und optionalem einzelnem Austausch. Wir werden uns mehrmals als Gruppe über Videotelefonie treffen. Während dessen werde ich euch praktische Anleitungen geben und vor allem Hilfestellungen. Ihr bekommt Anleitung und Aufgaben, für die Zeit zwischen den Konferenzen. Während dessen stehe ich euch per WhatsApp und Threema (tolle WhatsApp-Alterative) zur Verfügung. Ihr könnt mir schreiben, Sprachnachrichten, Bilder und Videos senden. Ich stehe euch während der ganzen Kurszeit mit Rat und Tat zur Seite.
Nach der Buchung erhältst du die Kursinfos als PDF zum Download. Diese enthalten auch den Link zur der Videokonferenz.
Zeitplan
10:00 – 12:00 Uhr: Videokonferenz
12:00 – 14:00 Uhr: Selbstständiges Arbeiten / Bereitschaft
14:00 – 16:00 Uhr: Videokonferenz
17:00 – 18:00 Uhr: Selbstständiges Arbeiten / Bereitschaft
18:00 – 19:00 Uhr: Videokonferenz
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.