Beschreibung
Inhalt
In diesem Seminar geht es ums Mischen von Wolle – wir mischen Wolle mit Wolle, mit anderen Proteinfasern wie Yak und Angora und mit Pflanzenfasern wie Baumwolle und Flachs. Durch das Mischen unterschiedlicher Woll- und Fasersorten können wir Effekte erzielen und Eigenschaften an unsere Bedürfnisse anpassen. Darüber hinaus sind manche Edelfasern sehr teuer und das Mischen mit passenden Wollsorten kann helfen die Materialien auch in größeren Projekten verwenden zu können und wir sind viel flexibler, wenn wir unsere Mischungen selbst herstellen können und nicht von gekauften Mischungen abhängig sind.
In der Kursgebühr ist ein Materialpaket mit unterschiedlichen Wollsorten, Edelfasern und Pflanzenfasern enthalten, das alle angemeldeten TeilnehmerInnen vor Seminarbeginn per Post erhalten. Dafür werden die Versandkosten an der Kasse berechnet.
Dieses Seminar besteht aus 6 Einheiten: In der ersten werden wir uns mit den verschiedenen Möglichkeiten des Wollemischens (Kämmen, Kardieren) beschäftigen und verschiedene Wollmischungen ausprobieren. In den nächsten zwei Abschnitten widmen wir uns Proteinfasern, wie Angora, Kaschmir, Yak und Seide. Darauf folgen zwei Segmente, in denen es um Pflanzenfasern, Baumwolle und Flachs, geht. Während unserer letzten Konferenz können wir unsere Ergebnisse miteinander teilen und Fragen stellen.
Ablauf Online-Seminare
Meine Online-Seminare bestehen aus monatlichen Zoom-Videokonferenzen, in denen wir Theorie, Fragen und Aufgaben besprechen und erste Übungen gemeinsam machen. Aller TeilnehmerInnen arbeiten dann in der Zeit bis zur nächsten Konferenz an der aktuellen Aufgabe, während dessen stehe ich für Rückfragen zu Verfügung und die TeilehmerInnen können auch Fotos ihrer “Hausaufgaben” zur Beurteilung einsenden.
Termine
Die Videokonferenzen finden jeweils von 19-21 Uhr an folgenden Daten statt:
09. Juni, 08. Juli, 18. August, 15. September, 20. Oktober und 17. November 2022
Material und Voraussetzungen
Neben den im Materialpaket enthaltenen Fasern sollten den TeilnehmerInnen zumindest Handkarden zur Verfügung stehen. Wollkämme und/oder Blending Boards sowie Diz zum Bänder ziehen können optional zusätzlich verwendet werden. Außerdem sind Spinnrad und/oder Handspindeln nötig, um Garne aus den entstandenen Mischungen herzustellen. Die Möglichkeit Strick- und/der Webproben zu erstellen ist abermals optional.
Die TeilnehmerInnen sollten selbstständig in der Lage sein ein Garn zu spinnen und zu verzwirnen.
Da es sich um ein Online-Seminar handelt sind selbstverständlich ein Endgerät (Computer, Tablet etc.) eine Webcam und eine Internetverbindungen nötig. Bei Fragen gebe ich in diesem Zusammenhang gerne Hilfestellung.
Zahlung
Die Kursgebühren können in Raten gezahlt werden. Sollte das gewünscht sein, sollte an der Kasse eine Zahlung per Banküberweisung ausgewählt werden und ein Hinweis in das Notizfeld geschrieben werden. Ich melde mich dann bei dir und wir können die weiteren Details klären.
Anmeldeschluss
Damit die Materialpakete rechtzeitig verschickt werden können, können Anmeldungen für dieses Online-Seminar nur bis zum 20. Mai 2022 möglich.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.